Wiesn-Wirtsleute sind sie noch nicht, aber unter die professionellen Braumeister dürfen sie sich durchaus trauen: Andreas Hild und Margret Schlör eröffnen pünktlich zum Einzug der Wiesnwirte eine Konkurrenzveranstaltung im Münchner Lehel. Selbstgebrautes Bier, frische Brezn und ein warmer Leberkas haben viele Nachbar auf die Straße gelockt. Die Blasmusik des vorbeiziehenden Trachtenumzugs begleitet die fröhliche Gesellschaft. Später wird sie durch Live-Musik ersetzt.
Der ein oder andere aber mag sich fragen: Das Oktoberfest in München hat auf den ersten Blick sehr wenig mit der One World Secondary School Kilimanjaro in Tansania gemeinsam. Es sei denn, es handelt sich um den Wiesn-Anstich der Knöbelstraße und die Tochter des Braumeisters ist gerade erst von einer ausgiebigen Reise in Ostafrika zurückgekehrt. So kommt es zu der ungewöhnlichen Gegebenheit, dass das jährliche Braufest der Familie Schlör-Hild dieses Jahr Spenden für die deutsch-tansanische Modellschule sammelt.
Speis' und Trank im "Bierzelt" in der Knöbelstraße waren eine Gemeinschaftsaktion der Nachbarschaft und so hatten die Gäste einige Kapazitäten, um den ein oder anderen Euro für Friends of OWSK e.V. und damit direkt für die Schule zu spenden. Neben dem exzellentem selbstgebrauten Bier und einer Livemusik-Einlage von "Grüneis" für die Lehel-Nachbarn und deren Gäste freuten sich auch Lotte Schlör und Louis Jarvers, beides Gründungsmitglieder der Friends, über 300,- Euro zur Unterstützung der Arbeit in Kisangara.
Im Namen von Friends of OWSK e.V. und den Schülerinnen und Schülern der One World Secondary School Kilimanjaro bedanken wir uns recht herzlich für die Münchner Gastlichkeit und die großzügigen Spenden an die Schule in Tansania!
Friends of One World
Secondary School Kilimanjaro e.V. i.L.
Kohlrauschstr. 2 // 80805 München
Kommentar schreiben