5. Knöbelwiesn: Bier trinken & Schulbildung unterstützen!

Bier vom Fass mit eigenem Logo: Der Fortschritt in der Knöbeler Wiesn-Tradition!
Bier vom Fass mit eigenem Logo: Der Fortschritt in der Knöbeler Wiesn-Tradition!

Ab wann ist Tradition? Eine Frage, die sich die „Knöbel-Wiesn“ im Lehel so langsam stellen muss. Bereits zum fünften Mal veranstaltet die Knöbelstraße parallel zum Trachtenumzug in München ihr alljährliches Nachbarschaftsfest. Seit Anfang an mit dabei: Selbstgebrautes Wiesn-Bier aus der Knöbelstraße 29 – neuerdings mit eigenem Namen „Knoebeley“, Bierfilz, Kappis und T-Shirts. Auch seit Anfang an mit dabei: Die Friends, an die der Inhalt der Spendentöpfe, sowie der Erlös aus Merchandise-Artikeln, geht. Aber selbstverständlich bleibt das Geld nicht bei den Friends, sondern wandert von dort in die vertrauensvollen Hände von Dr. Karl-Heinz Köhler, der an der One World Secondary School Kilimanjaro in Tansania mehr als 150 Schülerinnen und Schülern eine moderne, weltoffene Bildung ermöglicht.

 

Über die enge Verbindung von Tradition und Fortschritt ist man sich auch auf der „Knoebeley“-Straße bewusst, denn fast jedes Jahr mischt sich hier eine Neuerung zum altbewährenten Biertrinken. Dieses Mal: Bier vom Fass. Nachdem die letzten Jahre die Hopfenkaltschale aus der Flasche serviert wurde, musste (und wollte) diesmal umproportioniert werden. Immer mehr Besucher_innen und durstige Kehlen forderten: Rollt das Fass rein! Kühl und karbonisiert musste das eigene Wiesnbier aus dem Fass noch besser geschmeckt haben, denn die Freunde und Verwandten trunken mehr denn je: 150 Liter.

 

Im Namen der One World Secondary School Kilimanjaro und ihrer Schüler_innen bedanken wir uns sehr herzlich beim Brauerpaar Margret und Andreas und den vielen weiteren Helfern für 400 EUR Spende und das Ausrichten & Möglich-Machen des Jahrhighlights in der Knöbelstraße. Danke, dass auch dieses Jahr der Blick über den eigenen Tellerrand und die Landesgrenzen hinauswandert und der OWSK beim Ausbau ihrer Chemie-Labors für die Oberstufe in Tansania zu Gute kommen! Wir sind gespannt, welche Neuerung uns nächstes Jahr überrascht und hoffen die Tradition fortsetzen zu können. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Friends of One World

Secondary School Kilimanjaro e.V. i.L.

Kohlrauschstr. 2 // 80805 München

mail@f-owsk.com