Konzept:
# Moderne Methoden lokal umgesetzt
# Bildung als Schlüssel zur Entwicklung
# Selbstständigkeit durch Eigenverantwortung
# internationales und interkulturelles Lernen
# gemischte Klasse (m/w) und Lehrgeldbefreiung für sozial schwächer Gestellte
# von Dr. Karl-Heinz Köhler gegründet
Kernziel des Unterrichts ist neben der Vermittlung von Wissen die Erziehung der Schülerinnen und Schüler zu Toleranz, kultureller Vielfalt und Verantwortungsübernahme für die Welt-gesellschaft. Im Rahmen der internationalen Schülerakademie und unterrichtsbegleitenden Projekten wird das Spannungsfeld von regionaler Lebensart, Globalisierung und Identität erforscht und lässt dabei ein lokales Kulturzentrum entstehen, von dem auch die umliegenden Dörfer profitieren.
Synergieeffekte im Team und Klassenverband nutzen sowie die spezifischen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler fördern - das ist ein Leitziel der One World Secondary School Kilimanjaro. Jeweils ein Drittel der Unterrichtszeit besteht aus klassischem Unterricht mit einem Lehrer oder einer Lehrerin, Projektarbeiten in Kleingruppen und separate Einzelförderung, um jedem Potential gerecht zu werden - mit wiederholenden und vertiefenden Übungen.
Eigenverantwortlich organisieren, fächerübergreifend lernen und demokratisch entscheiden. Dem persönlichen Wissensdurst folgend arbeiten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrern und Lehrerinnen an eigenen Projekten, in denen sie sich mit politischen, historischen und sozialen Problemstellungen befassen. Es ist jedoch nicht nur der Lernoutput entscheidend, der vor den anderen präsentiert wird, denn schon im Prozess wird Verantwortung übernommen und Demokratie gelebt.
Die OWSK ist eine von Dr. Karl-Heinz Köhler gegründete UNESCO Modellschule, die Schülerinnen und Schülern den Zugang zu Bildung auf dem Niveau der Sekundarstufe ermöglicht, unabhängig vom Einkommen der Familie. Die Lernatmosphäre von Gleichberechtigung, Respekt, guter Bildung und interkultureller Verständigung steht beispielhaft in der tansanischen Bildungslandschaft und wird kontinuierlich in europäisch-tansanischer Zusammenarbeit weiterentwickelt.
Schulhomepage (englisch): www.oneworldschool-tanzania.org
Deutsche Trägerorganisation: www.africaschools.net
Friends of One World
Secondary School Kilimanjaro e.V. i.L.
Kohlrauschstr. 2 // 80805 München