Eine Patenschaft an der OWSK.

Stiften Sie eine Chance. Ihre Patenschaft ist...

  • Direkt: Kein Cent geht verloren. Ihr Geld kommt dort an, wo es benötigt wird. An der OWSK.
  • Persönlich: Treten Sie mit ihrem Patenkind in Kontakt. Per Brief, Mail oder Besuch.
  • Flexibel: Unterstützen Sie soviel sie können und soviel sie möchten.
  • Universell: Die Förderung kommt der Schule insgesamt zu Gute.
  • Zeitlich unabhängig: Solange sie können, solange sie wollen – ohne zeitliche Bindung.
  • Steuerlich absetzbar: Spendenbescheinigungen durch den gemeinnützigen Verein "Friend of OWSK e.V."

Haben Sie Interesse an einer Patenschaft für einen Schüler oder eine Schülerin der One World Secondary School Kilimanjaro? Wunderbar, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und setzen uns so schnell es geht mit Ihnen in Verbindung! 


Informationen zur Patenschaft
Patenflyer-final_07 07 2019.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.4 MB

. . . . . . . . . . .

INFORMATIONEN FÜR PATENELTERN

Sie interessieren sich für eine Patenschaft an der One World Secondary School Kilimanjaro? Das ist wunderbar! Hier finden Sie weitere Informationen über ihre Unterstützung der OWSK:

Wie hoch soll meine Förderung sein?

Ganz gleich, wie viel sie Spenden: Jeder Euro kommt an. Jeder Euro wird gebraucht. Die Höhe ihrer Unterstützung entscheiden sie selbst, abhängig davon wie viel zu spenden möchten und spenden können. Als Orientierung bieten wir drei "Größen" an:

  • kleine Patenschaft: 60€/Monat - 720€/Jahr
  • mittlere Patenschaft 90€/Monat -1080€/Jahr
  • große Patenschaft 120€/Monat - 1440€/Jahr

Was fördert meine Unterstützung konkret?

Unterricht, Lebensmittel, Unterbringung, Lehrmaterialien und ein kleines Taschengeld des Paten. Zudem den Aus- und Weiterbau der One World Secondary School Kilimanjaro.

Muss ich mit meinem Patenkind in Kontakt treten?

Sie müssen natürlich nicht mit ihrem Patenkind in Kontakt treten. Die Möglichkeit ist allerdings immer da und eventuell wird sich ihr Kind in ein paar Worten an Sie wenden.

Kann ich mit meinem Patenkind in Kontakt treten?

Ein Kontakt in das weit entfernte Deutschland und vielleicht ein Brief aus diesem fremden Land lassen das Herz höher schlagen. Ihnen stehen alle Wege offen, um mit ihrem Patenkind in Kontakt zu treten.

Am einfachsten und schnellsten ist es per E-Mail. Ein paar Zeilen und vielleicht ein Foto sind schnell geschickt. Alternativ können Sie auch gerne einen „echten“ Brief nach Tansania schicken: Unter dem Namen ihres Patenkindes an One World Secondary School Kilimanjaro, Kisangara, P.O. Box 229, Mwanga,Tanzania. Bitte beachten Sie, dass der normale Postweg ca. 3 Wochen nach Tansania nimmt und eine entsprechende Antwort somit viel Zeit braucht.

Ihr Patenkind lernt an unserer Schule Englisch und Deutsch. Dennoch ist bei den rudimentären Kenntnissen der generelle Kontakt auf Englisch wünschenswert.


Was schreibe ich meinem Patenkind am besten?

  • Was für Hobbys haben Sie?
  • Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
  • Was machen Sie beruflich?
  • Haben Sie selbst Kinder? Einen Mann? Haustiere?
  • Waren sie schon einmal in Tansania?
  • Was gefällt ihnen an Deutschland? Was nicht?
  • Fragen Sie nach: Was lernt ihr Kind? Was gefällt ihm/ihr an der Schule? Wer sind seine/ihre Hobbys? Was finden sie an Tansania toll? Was nicht?

Im Vorfeld und zum „Aussuchen“ eines Patenkindes erhalten Sie einen Steckbrief mit ein paar Fragen zum Leben und Lernen an der OWSK. Was fanden Sie interessant oder spannend? Fragen Sie nach. Erzählen Sie selbst!

 

Wohin geht meine Spende? Wer ist Ansprechpartner?

Haben Sie sich für eine Patenschaft entschieden? Wunderbar! Zuerst einmal: Vielen Dank! Ihr Geld wird dringend gebraucht und kommt zu 100% an. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Dr. Karl-Heinz Köhler, Leiter der Schule in Tansania, und Louis Jarvers, Vertreter der Schule in Deutschland zur Verfügung. Herrn Dr. Köhler erreichen Sie per E-Mail. Herrn Jarvers auch per E-Mail, sowie telefonisch unter der 0176 / 511 369 08. Alle Fragen sind herzlich willkommen! 

 

Weitere Informationen finden sie auf der englisch-sprachigen Schulhomepage: www.oneworldschool-tanzania.org, der deutschen Trägerorganisation: www.africaschools.net und auf der Facebookseite der OWSK.


Friends of One World

Secondary School Kilimanjaro e.V. i.L.

Kohlrauschstr. 2 // 80805 München

mail@f-owsk.com