Konzept:
#eingetragener, gemeinnütziger Verein
#offizieller Vertretung der OWSK in Deutschland
#ideelle, materielle und finanzielle Unterstützung
#Verankerung des Projektes in Deutschland
#Öffentlichkeitsarbeit für ein beeindruckendes Projekt
#von Studierenden der Universität Witten/Herdecke
#im Jahr 2013 gegründet
#Vereinssitz: Witten // Verwaltungssitz: München
Interessenten, Unterstützer und Sponsoren vereinen. Informationen verteilen. Menschen auf die One World Secondary School Kilimanjaro aufmerksam machen: Friends of One World Secondary School Kilimanjaro e.V. ist eine Plattform für gemeinsamen Austausch und langfristige Unterstützung der OWSK. Der Verein verankert die Schule in Deutschland: Indem Teile der Projektarbeit, zum Beispiel die Öffentlichkeitsarbeit, das Fundraising oder die Volontärsauswahl in Deutschland umgesetzt werden, liefern wir einen kleinen Beitrag zum großartigen Engagement der Schule in Tansania. Für eine nachhaltige Verankerung der Schule in Deutschland und einen direkten Kontakt zu den Unterstützern.
Wir sind eine Gruppe engagierter Studenten, unter denen sich der erste Volontär der OWSK, Louis Jarvers, befindet. Sieben Monate lang hat er die Schule in ihrem Aufbau begleitet, die Schüler_innen betreut und am Konzept mitgearbeitet. Daher hat er den direkten Kontakt zum Schulleiter und Gründer Dr. Karl-Heinz Köhler, seinem ehemaligen Lehrer, und kann aus eigener Erfahrung beurteilen, wie viel Gutes die Schule jetzt schon bewirkt und welches Potential sie noch entfalten kann.
Aus dieser Überzeugung heraus hat er seine Kommilitonen für die OWSK mitbegeistert und gemeinsam haben wir den Förderverein für die Schule ins Leben gerufen.
Diese Frage kann man sehr philosophisch beantworten, indem man eine Gegenfrage stellt: Wieso machen wir überhaupt irgendwas? Wahrscheinlich, weil wir uns sicher sind, dass etwas richtig und notwendig ist. Wir finden, dass das Recht auf gute Bildung und auch dessen entsprechende Umsetzung, sehr wichtig ist. Und wir wissen, dass Projekte wie die One World Secondary School dabei Unterstützung benötigen. Weil wir durch unsere persönliche Verbindung zur Schule vor Ort gewiss sein können, dass jeder Beitrag - ob ideell oder finanziell - ankommt, sind wir besonders motiviert, zum Gelingen dieses Projekts beizutragen.
Innerhalb des Vereines haben wir eine Struktur mit sehr flachen Hierarchien. Weil es das Gesetz vorschreibt, haben wir drei Vorstände, die de jure die Verantwortung tragen und den Verein nach außen vertreten. Doch de facto ist bei uns jeder gleichberechtigt und wir diskutieren unsere Entscheidungen mit der ganzen Gruppe. Denn jeder von uns ist freiwillig dabei und verdient es, dass seine Mitwirkung Beachtung findet.
Ganz wichtig ist natürlich unser Kontakt zur Schule. Im regen Austausch mit Dr. Köhler und den Volontären vor Ort sind wir immer auf dem Laufenden. Die Neuigkeiten teilen wir unseren Mitgliedern im vierteljährlichen Newsletter mit, damit sie die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler, der Schule und des Internats, die durch ihr Engagement ermöglicht wird, stets mitverfolgen können.
Friends of One World
Secondary School Kilimanjaro e.V. i.L.
Kohlrauschstr. 2 // 80805 München